Autor: NZOZ „Ihr Arzt“

REHABILITATION ZUM GROSSELTERNTAG

Erwachsene Polen klagen massiv über Rückenschmerzen. Diese Erkrankung betrifft insbesondere ältere Menschen. Statistiken zufolge leiden sieben von zehn Befragten unter chronischen Schmerzen, doch die Hälfte von ihnen ignoriert das Problem und sucht keine Behandlung. Die Vorbeugung und Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparats sind die Hauptziele der bei NZOZ Twój Lekarz zusammengestellten REHABILITATIONSPAKETE.

Den ganzen Artikel lesen

IHR ARZT LÄDT SIE ZUR IMPFUNG GEGEN COVID-19 EIN

In den Kliniken von NZOZ Twój Lekarz haben wir mit Impfungen gegen COVID-19 mit dem für die Subvariante XBB.1.5 aktualisierten Präparat Nuvaxovid begonnen. Die Anmeldung zu den kostenlosen Impfungen erfolgt persönlich in der Einrichtung oder telefonisch unter 71 311 12 36, Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Es ist auch möglich, sich über das Internetkonto des Patienten oder über die elektronische Registrierung auf der Website www.pacjent.gov.pl zu registrieren.

Den ganzen Artikel lesen

HERREN – LASSEN SIE SICH TESTEN!

In Polen sterben täglich etwa ein Dutzend Männer an Prostatakrebs. Jährlich werden in unserem Land etwa 20.000 Fälle dieser Krebsart und über tausend Hodenkrebserkrankungen diagnostiziert. Die meisten davon befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Dies lässt sich vermeiden – gehen Sie einfach zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Es lohnt sich, im November – dem Monat der Aufklärung über „männliche“ Krebserkrankungen – darüber nachzudenken.

Den ganzen Artikel lesen

„EINE LEKTION FÜR DAS HERZ“ IN DEN SCHULEN DES KREISLAUERS WROCLAW

Wie pflegt man Herz und Kreislauf, um viele Jahre lang gesund zu bleiben? Antworten auf diese Frage liefert „EIN UNTERRICHT FÜR DAS HERZ“ – eine Reihe spezieller gesundheitsfördernder Kurse, die an Schulen im Bezirk Breslau gestartet sind. Die Kampagne ist Teil des „Gesundheitspolitischen Programms zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie für die Einwohner des Bezirks Breslau für die Jahre 2023–2025“.

Den ganzen Artikel lesen