bunte Bänder auf rosa Hintergrund, Krebsbewusstsein, Weltkrebstag, Nationaler Tag der Krebsüberlebenden, Welt-Autismus-Bewusstseinstag
Eine frühzeitige Erkennung einer Krebserkrankung erhöhe die Chancen auf eine vollständige Genesung erheblich, betonen Experten. Deshalb sind Aufklärung, Prävention und Früherkennung von Krebs so wichtig. Dies gilt insbesondere für die jüngsten Patienten, bei denen die Krankheit einen sehr dynamischen Verlauf haben kann. Seit dem 1. Dezember 2019 ist die Klinik TWÓJ ELEKARZ in der Zwycięska-Straße in Breslau in Betrieb Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Er führt sie Dr. Dominika Kulej-Klimczak Facharzt für Pädiatrie, Onkologie und pädiatrische Hämatologie. Welche Probleme werden in der Klinik diagnostiziert und behandelt? Im Rahmen der Sprechstunde beraten wir „kleine“ Patienten mit Anämie, Gerinnungsstörungen, wiederkehrendem Nasenbluten und lokal vergrößerten Lymphknoten. Wir beraten auch Patienten mit auffälligen Ergebnissen im peripheren Blutbild, wie zum Beispiel: erniedrigte oder erhöhte Leukozyten- oder Thrombozytenwerte (Thrombozytopenie/Thrombozytose). Können auch Patienten mit Krebsverdacht oder störenden Symptomen wie chronischen Bauchschmerzen, Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, fortschreitender Schwäche, blasser Haut, vermehrtem Schwitzen an die Klinik überwiesen werden? Ja, Krebserkrankungen bei Kindern verlaufen in der Regel anders als bei Erwachsenen. Sie entwickelt sich dynamischer, weshalb eine schnelle Erkennung, Diagnose und Überweisung an ein hochspezialisiertes onkologisches Zentrum für Kinder äußerst wichtig ist. Aufgrund unserer beruflichen Erfahrung in der Erkennung und Diagnose hämatologischer Erkrankungen und Krebserkrankungen lohnt es sich, Kinder mit besorgniserregenden Symptomen zur Untersuchung an die örtliche Klinik zu überweisen. Onkologische Wachsamkeit zeichnet uns in unserer täglichen Arbeit aus und ermöglicht uns ein schnelles Reagieren auf störende Symptome. In welchem Alter werden die Patienten konsultiert? Hierzu zählen Kinder ab dem Neugeborenenalter und Jugendliche bis 18 Jahre. Wie sollte sich ein Patient auf einen Besuch in der Klinik vorbereiten? Die Eltern des Kindes sollten über die aktuelle medizinische Dokumentation verfügen, d. h. Gesundheitsheft, Informationskarten von Krankenhausaufenthalten und die Ergebnisse von Facharztkonsultationen, Laborblutuntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen wie: Ultraschall, Röntgen, CT (Computertomographie) oder NMR (Magnetresonanztomographie).

Vorsicht vor Zecken im Urlaub

Gehören Sie zur Risikogruppe? Wurden Sie von einer Zecke gebissen? Prüfen Sie, ob bei Ihnen ein Risiko für Borreliose besteht! NZOZ Your Doctor führt die dritte Auflage des Präventionsprogramms gegen durch Zecken übertragene Krankheiten für Einwohner des Landkreises Breslau durch.

NEHMEN SIE IHRE GESUNDHEIT MIT IN DEN URLAUB

Die Urlaubszeit beginnt, eine Zeit der lang ersehnten Erholung, der Ausflüge und des Kontakts mit der Natur. In der Hektik der Vorbereitungen konzentrieren wir uns oft auf das Packen unserer Koffer und die Planung von Sehenswürdigkeiten und vergessen dabei das grundlegende Thema Gesundheit.