Am 1. Oktober feiern wir den Internationalen Tag der Ärzte – ein besonderer Feiertag, der uns an die enorme Bedeutung der Arbeit von Ärzten in unserem täglichen Leben erinnert.

Aus diesem Anlass möchten wir allen unseren Ärzten unsere herzlichsten Glückwünsche und unsere Anerkennung aussprechen. Wir danken ihnen für ihre Professionalität, ihr Engagement, ihre Hingabe und die Herzlichkeit, mit der sie sich um ihre Patienten kümmern.

Ihre Arbeit geht über die Behandlung von Krankheiten und Leiden hinaus, sondern bietet auch Unterstützung, Hoffnung und ein Gefühl der Sicherheit. Dank Ihnen wird der Alltag vieler Patienten besser und friedlicher.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie die Zufriedenheit und Freude Ihres Berufs jeden Tag begleiten und dass es Ihnen nie an der Kraft, Gesundheit und Freundlichkeit mangelt, die Sie so großzügig mit anderen teilen.

Mit Dankbarkeit und Respekt,
NZOZ Ihr Ärzteteam

Kontrollieren Sie Ihren Zuckerkonsum am Weltdiabetestag.

Täglich erhalten Tausende von Menschen die Diagnose Diabetes! Diese Krankheit entwickelt sich unbemerkt und verursacht lange Zeit keine offensichtlichen Symptome. In Polen leben etwa 3 Millionen Menschen mit Diabetes und weitere 5 Millionen mit Prädiabetes.

NEUE ORGANISATION DER SAISONALE IMPFUNGEN

Die Infektionssaison im Herbst und Winter birgt ein erhöhtes Erkrankungsrisiko, insbesondere für Kleinkinder. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass gesunde Menschen, beispielsweise Impfwillige, den Kontakt zu Personen mit Infektionssymptomen meiden.

WIE BEHANDELT MAN DIE INFEKTIONSSAISON?

Herbstnebel legt sich langsam über die Fenster, und die Thermometer zeigen unaufhörlich sinkende Temperaturen an. Apotheken bieten immer häufiger „etwas gegen Halsschmerzen, etwas gegen Fieber, irgendetwas … irgendetwas“ an. Die Erkältungssaison macht sich gerade erst bemerkbar.