Die diesjährige Winterpause dauert in Niederschlesien vom 10. bis 23. Februar. Allerdings deutet alles darauf hin, dass es sich nur dem Namen nach um einen „Winter“ handeln wird, denn die Temperaturen werden voraussichtlich im Plusbereich bleiben. Für Eltern, die ihre Kinder auf Reisen vorbereiten, ist dies eine echte Herausforderung. Temperaturschwankungen erfordern, dass Rucksäcke deutlich mehr Kleidung aufnehmen können, die sowohl an wärmeren als auch an kälteren Tagen nützlich ist. „Eine Überhitzung bei aktiver Wintererholung kann ebenso schädlich sein wie eine Auskühlung. In beiden Fällen sind wir anfälliger für Infektionen, deshalb müssen wir solche Situationen vermeiden.“ – betont Dr. Agnieszka Bucka, eine Kinderärztin aus der Klinik YOUR DOCTOR.  „Es ist besser, mehrere Kleidungsschichten anzuziehen und bei Bedarf eine auszuziehen, als in einem dicken Pullover mit einem kurzärmeligen T-Shirt darunter zu schwitzen. Kurz gesagt: Wir kleiden uns in Schichten. Gut funktioniert auch Thermokleidung, die überschüssige Feuchtigkeit ableitet und die Wärme nah am Körper hält.“ – fügt der Arzt hinzu.

Passende Kleidung, die für thermischen Komfort sorgt, ist ebenso wichtig wie die Einhaltung einfacher Hygieneregeln, um saisonale virale und bakterielle Infektionen zu vermeiden. Während der Winterferien sind wir oft in großen Menschengruppen unterwegs. Reisebusse, die Kinder in die Ferien bringen, Züge und schließlich Achterbahnen und Ferienanlagen.

An all diesen Orten sollten wir uns häufiger als sonst die Hände waschen und Tröpfcheninfektionen vermeiden. Um sich selbst und andere nicht einer Infektion auszusetzen, denken Sie daran, beim Husten und Niesen Mund und Nase zu bedecken.. „Es ist auch sehr wichtig, die Räume, in denen wir uns aufhalten, täglich zu lüften. Wir sollten die Kleinsten auch vor dem Trinken von kalten, kohlensäurehaltigen Getränken warnen. Bei häufigen Temperaturwechseln führt dies zu Trockenheit und starken Halsschmerzen“, warnt Dr. Agnieszka Bucka. „Das befreit uns natürlich nicht von der Notwendigkeit, während körperlicher Aktivität Flüssigkeit nachzufüllen. Es lohnt sich daher, eine Thermoskanne mit einem Getränk bei Zimmertemperatur dabei zu haben.“

Die Winterpause soll eine Zeit unbeschwerten Vergnügens sein und das wünschen wir allen. Es kommt jedoch manchmal vor, dass der Urlaub von verschiedenen zufälligen Ereignissen begleitet wird. Kleinere Verletzungen auf der Piste, Schnittwunden, Prellungen, Verstauchungen.

Um sich selbst damit einzudecken, hilft Ihnen unser Erste-Hilfe-Set weiter:

– eine kleine Menge Flüssigkeit zum Waschen von Wunden,

– Arnikasalbe bei Prellungen und Schwellungen,

- Pflaster mit Verband

– Gelpflaster für Abschürfungen und Blasen.

– Mullkompressen und ein elastischer Verband.

Es handelt sich nur um leichte Verletzungen. Bei schwerwiegenderen Vorfällen und Verletzungen ist immer eine ärztliche Beratung erforderlich.

Passionierte Skifahrer müssen bedenken, dass ein sonniger Tag auf der Piste ohne entsprechenden Hautschutz zu Sonnenbrand oder Erfrierungen führen kann. Nehmen Sie für Ihren Skiausflug eine Creme mit UV-Filter und eine Fettcreme für extreme Wetterbedingungen mit. Auch an einen schützenden Lippenbalsam sollte man denken, denn rissige Lippen können jeden Winterausflug unangenehm machen, ebenso wie Heiserkeit und Halsschmerzen, für die wir Gel-Lutschtabletten und ein Feuchtigkeitsspray bereithalten sollten.

Eltern, die ihre Kinder auf Wintercamps vorbereiten, sollten es vermeiden, ihnen Medikamentensets mitzugeben, darunter Schmerzmittel, Antipyretika und Durchfallmittel. „Als Eltern können wir nie sicher sein, dass unser Kind seinen Gesundheitszustand richtig einschätzt und die richtige Menge dieser Medikamente einnimmt. Die Entscheidung über die Verabreichung von Medikamenten sollte von einem Spezialisten getroffen werden.“ – Dr. Agnieszka Bucka, Kinderärztin aus der Klinik TWÓJ ELEKARZ in der Zwycięska-Straße in Breslau, weist darauf hin.

HELFEN SIE IHREM KIND, RUHIG IN DAS NEUE SCHULJAHR ZU STARTEN

Der September begrüßt uns nicht nur mit kühleren Morgenstunden, sondern auch mit einem neuen Lebensabschnitt für viele Familien. Für Kinder, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal in die Schule kommen, ist dies oft eine Zeit voller Emotionen: Neugier, Unsicherheit, aber auch Angst. Wie können wir dafür sorgen, dass diese ersten Wochen nicht mit Stress, sondern mit einem guten Start verbunden sind?

GESUNDES ERNTEFESTIVAL 2025

Bald findet das städtische Erntedankfest in Kobierzyce statt und bringt jede Menge Spaß. Am Wochenende des 23. und 24. August laden wir Sie ins Stadion von Kobierzyce ein, wo neben den traditionellen Erntedankfestattraktionen auch Aktivitäten der Öffentlichen Gesundheitseinrichtung „Ihr Arzt“ und der Stiftung für Gesundheitsförderung auf Sie warten.