



13. Oktober 2020
Die zweite Welle der Pandemie nimmt Fahrt auf. Das Coronavirus gibt nicht auf. Was sollen wir tun, wenn die Statistiken in die Höhe schießen und es in unserem unmittelbaren Umfeld immer mehr Menschen gibt, die Kontakt mit ihm hatten? Es ist Zeit zu erkennen, dass jeder von uns infiziert und krank werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daher müssen wir wissen, was zu tun ist, wenn wir feststellen, dass wir uns „im Angriffsfeld“ des Virus befinden. Gefährlicher als COVID 19 Es könnte sich herausstellen, dass es an verlässlichem Wissen mangelt. Deshalb haben wir grundlegende Konzepte und Informationen zum Verhalten im Infektionsfall zusammengestellt.
Statistische Daten zeigen, dass wir nicht in Panik geraten sollten. Analysen zur Ausbreitung des Coronavirus und zum Anstieg der Fallzahlen in der ersten Welle der Pandemie geben Wissenschaftlern Anlass zu dieser Behauptung von 50 bis 80 Prozent Infizierte erkranken asymptomatisch oder mit nur geringen Infektionssymptomen an COVID-19. Bei ca 20 Prozent Bei den Infizierten sind die Symptome schwerwiegender und bei einigen Prozent verläuft die Erkrankung schwer oder sehr schwer. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um statistische Daten.
Wissenschaftliche Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Virusinfektion SARS-CoV-2 dauern an, daher müssen wir dieses Risiko unbedingt vermeiden. Es lohnt sich auch, Wissen darüber zu organisieren, wie im konkreten Fall vorzugehen ist.
QUARANTÄNE
Im Fall von Menschen, die haben direkter Kontakt mit infizierten Personen Die Sanitärinspektion ordnet Quarantäne an. Personen, die mit Patienten mit bestätigter SARS-CoV-2-Infektion zusammenleben (z. B. Ehepartner, Kinder) als direkte Kontaktpersonen unterliegen zwingend der Entscheidung des Gesundheitsinspektors, eine Quarantäne zu verhängen.
Die Quarantäne dauert 10 Tage ab dem letzten Kontakt mit einer infizierten Person. Wenn sich also eine infizierte Person im Haus befindet, dauert die Quarantäne für Haushaltsmitglieder für die gesamte Isolationsdauer dieser Person plus 10 Tage (z. B.: 10 Tage Isolation der Eltern entsprechen 20 Tagen Quarantäne der Kinder). Der Patient sollte von der Sanitäts- und Epidemiologischen Station über die verhängte Quarantäne und deren Dauer informiert werden. Die Quarantäne endet, wenn die verhängte Frist abgelaufen ist und kein gesondertes Dokument vorliegt, das ihr Ende bestätigt. In Quarantäneangelegenheiten muss sich der Patient an die Sanitär- und Epidemiologische Station wenden!
Aufmerksamkeit! Ein unter Quarantäne stehender Patient ist eine potenziell infektiöse Person, daher sollte er sich genau wie eine infizierte Person an die Hygienevorschriften halten!
„Der rasante Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionszahlen führt dazu, dass Hausärzte deutlich mehr Arbeit haben“, betont Mariola Madler-Liter, Leiterin des Kliniknetzwerks Your Doctor. Um Patienten den Zugang zu verlässlichen Informationen und schneller Hilfe zu erleichtern, haben wir eine spezielle Hotline-Nummer für erkrankte Menschen mit Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 eingerichtet“, fügt der Arzt hinzu.
Um die Wartezeit auf einen Telefonanschluss mit Registrierung zu verkürzen, wurden im Your Doctor-Netzwerk spezielle E-Mail-Adressen für die Bearbeitung spezifischer Anliegen eingerichtet. An der Adresse Rezepte@localhost Patienten können unter Angabe der Adresse Rezepte für regelmäßig eingenommene Medikamente bestellen Impfungen@localhost Wird zur Buchung von Impfterminen verwendet. „Wir haben eine Adresse für Patienten eröffnet, die medizinischen Rat und Informationen zum Verhalten bei Symptomen einer Coronavirus-Infektion benötigen covid@localhost” – sagt Mariola Madler – Litera. Laut der Leiterin des Your Doctor-Netzwerks tragen solche Lösungen dazu bei, die Arbeitsbelastung der Hotline zu verringern.
WIE IST DIE DIAGNOSE EINER CORONAVIRUS-INFEKTION?
Grundlage für die Feststellung einer Infektion ist: MOLEKULARER RT-PCR-TEST in Richtung SARS-COV-2. Dabei handelt es sich um den sogenannten Gentest, auf dessen Ergebnis wir 1 bis 3 Tage warten. Eine Überweisung für einen kostenlosen Test kann von einem Arzt ausgestellt werden Primäre Gesundheitsversorgung /POZ/ nach Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten während einer Telekonsultation oder eines persönlichen Besuchs. Personen, bei denen typische Symptome auftreten für... werden zu molekularen Tests überwiesen COVID 19, vor allem: Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Atemprobleme, Muskelschmerzen, Geruchs- oder Geschmacksverlust.
Verweis auf MOLEKULARER RT-PCR-TEST wird in der Anwendung angezeigt www.gabinet.gov.pl. Nach Erhalt der Überweisungsinformation sollte der Patient telefonisch einen Testtermin bei der ausgewählten Sammelstelle vereinbaren und sich dann mit dem eigenen Transportmittel zum Test begeben, wobei der Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden ist.
In den letzten Tagen bildeten sich aufgrund der großen Zahl an Überweisungen zu Tests lange Warteschlangen vor den Abstrichstellen, und Patienten hatten Probleme, dort anzurufen.
Mobile Punkte in Breslau:
- Nach ihm benanntes Provinzfachkrankenhaus J. Gromkowskiego – Koszarowa 5, Tel. 71 39 57 509
- Provinzielles Fachkrankenhaus in Breslau – Henryka Michała Kamieńskiego 73A, Tel. 661-924-254
- Krankenhaus A Falkiewicza in Breslau – Warszawska 2 (Eingang von der Biegła-Straße), Tel. 667-977-733
- SPZOZ MSWiA in Breslau – Ołbińska 32, Tel. 71-798-46-60
- Nach ihm benanntes Niederschlesisches Fachkrankenhaus T. Marciniaka – Zentrum für Notfallmedizin, ul. Gen. Augusta Emila Fieldorfa 2, 54-049 Breslau, Tel. 71 306 41 77
- Klinisches Universitätskrankenhaus Jana Mikulicz-Radeckiego, ul. Borowska 213, 50-556 Wrocław (überdachte Auffahrt zur Notaufnahme), Tel. 885 852 287
- Alab Laboratoria (Punkt in Breslau, ul. Biskupia), ul. Biskupia 8a, 50-148 Breslau, Tel. 71 307 95 38
- Alab Laboratoria (Punkt in Breslau, ul. Matkaska), ul. Matkaska 2 50-381 Breslau Tel. 71 321 03 72
- Diagnostik (Punkt in Breslau, ul. Ziębicka), ul. Ziębicka 34-38 Wrocław (Wrocławer Ambulanzbereich) Tel. 663 687 659
Bei einem Patienten, der sich nicht selbstständig bewegen kann, stellt der Hausarzt über das System eine Überweisung für einen molekularen Test aus www.gabinet.gov.pl und ordnet die Entnahme der Probe durch das Abstrich-Rettungsteam an.
Das Sanepid wird immer über die Ausstellung einer Überweisung für einen molekularen Test informiert. Die Kontrolleure prüfen, ob der Patient den Test gemacht hat, und leiten bei einem positiven Ergebnis eine epidemiologische Untersuchung ein, um die Kontaktpersonen unter Quarantäne zu stellen.
Ich habe keine Symptome, aber ich habe Angst um meine Gesundheit. KANN ICH EINEN TEST MACHEN?
Der Patient kann sich gegen eine Gebühr selbst registrieren ANTIGEN-TEST durch Registrierung auf der Website www.testprzesiewowy.pl. Der SensDx-Technologietest gibt innerhalb von 15 Minuten Auskunft darüber, ob aktives Virusprotein im Abstrichtupfer vorhanden ist SARS-CoV-2, was auf die Infektiosität des Patienten hinweist. Der Test wird am besten 5–6 Tage nach dem Kontakt mit einer infizierten Person oder 2–3 Tage nach Auftreten von Infektionssymptomen durchgeführt. Der Test hat Screening-Charakter und sein Ergebnis ist nicht die Grundlage für ein Eingreifen der sanitären und epidemiologischen Dienste.
Sie sind in Diagnoselaboren erhältlich SEROLOGISCHE TESTS (IgG, IgM)die Antikörper erkennen Anti–SARS-CoV-2. Dadurch lässt sich feststellen, ob eine Person eine Infektion durchgemacht hat COVID 19. Venöse Blutuntersuchungen, die mit der Enzyme-Linked-Immunosorbent-Methode (ELISA) oder der Chemilumineszenzmethode (CLIA) durchgeführt werden, gelten derzeit als die einzigen zuverlässigen Tests für Anti-SARS-CoV-2-Antikörper. Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weisen darauf hin, dass sie nicht als Methode zur Erkennung aktiver Krankheitsfälle angesehen werden können. Antikörper treten relativ spät auf und erreichen ihren höchsten Wert etwa 2,5 bis 3 Wochen nach der Infektion.
Der Arzt hat mich zu einem Test überwiesen, das Ergebnis ist positiv – wie geht es weiter?
Zum Testergebnis RT-PCR Der Hausarzt erfährt aus der Anwendung www.gabinet.gov.pl und informiert den Patienten telefonisch. Der Patient kann diese Informationen in seinem individuellen Patientenkonto lesen.
Im Falle einer Person mit einem positiven Coronavirus-Testergebnis Der Arzt entscheidet darüber ZUHAUSE ISOLATION.
Der Hausarzt entscheidet nach Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten über die Dauer der häuslichen Isolation, ihre mögliche Verlängerung oder ihr Ende.
Wie lange kann die Isolierung eines Zuhauses dauern?
- Wenn der Patient keine typischen Symptome verspürt COVID 19 Die Standarddauer der häuslichen Isolation beträgt 10 Tage ab dem Datum des Tests, auf dessen Grundlage die Diagnose gestellt wurde COVID 19. Nach Ablauf dieser Zeit, frühestens am 8. Tag Der Arzt bietet dem Patienten eine Telekonsultation an und informiert ihn über das Ende der Isolation. Dieser Sachverhalt wird in den Krankenakten festgehalten, stellt aber kein ärztliches Attest aus!
- Bei einem Patienten mit Symptomen einer Atemwegsinfektion verlängert sich die Isolationsdauer. Der Arzt vermerkt eine solche Entscheidung in der medizinischen Dokumentation, stellt L4 für die Dauer der Erkrankung aus und verlängert die Isolation im System www.gabinet.gov.pl
- Die häusliche Isolation dauert mindestens 13 Tage Von dem Tag an, an dem Symptome auftraten (nicht ab dem Datum des Tests!), wenn die Symptome länger als 10 Tage anhalten, verlängert sich die Isolationsdauer entsprechend der Dauer der Symptome.
Wenn die Symptome beispielsweise am 5. Tag der Isolation auftraten und die letzten 12 Tage andauerten, beträgt die Dauer der Isolation 15 Tage ab dem Tag, an dem die Symptome auftraten (nicht ab dem Datum des Tests). Wenn die Symptome 20 Tage anhalten, beträgt die Isolationsdauer 23 Tage ab dem Datum des Symptombeginns (nicht ab dem Datum des Tests).
Aufmerksamkeit! Die letzten drei Tage der Isolation müssen asymptomatisch sein – kein Fieber, Husten oder Atemnot.
PFLEGE EINES PATIENTEN IN HÄUSLICHER ISOLATION
Personen mit bestätigter Infektion SARS-CoV-2, die in häusliche Isolation geschickt werden, müssen ihre Gesundheit sorgfältig überwachen. Es lohnt sich, Notizen zur Selbstbeobachtung zu machen und sich bei Fragen oder Zweifeln an die Hausarztpraxis zu wenden.
Eine der effektivsten und objektiven Methoden zur Beurteilung des Gesundheitszustands von Patienten mit COVID-19-Symptomen ist die Überprüfung der Sauerstoffsättigung mit einem Fingerpulsoximeter, einem Gerät, das in Apotheken und Sanitätshäusern erhältlich ist. Eine schmerzlose und nicht-invasive Messung, die jeder selbst durchführen kann. Sie zeigt den Grad der Sauerstoffsättigung im arteriellen Blut. Der normale Sättigungsbereich liegt bei einem gesunden Menschen zwischen 95 und 99% (bei Senioren zwischen 93 und 95%). Liegt die Sättigung unter 90%, ist der Körper hypoxisch und erfordert dringend einen medizinischen Eingriff. Der Patient sollte sich darüber im Klaren sein, dass, wie bei anderen Krankheiten auch, eine rasche Verschlechterung des Gesundheitszustands ein Grund dafür ist, einen Krankenwagen zu rufen.
Strenge Sanktionen bei Verstößen gegen die Hausisolationsverordnung
Häusliche Isolation bedeutet für die Menschen, die ihr ausgesetzt sind, eine besondere Verantwortung. Patienten mit einem positiven Testergebnis SARS-CoV-2 Sie müssen alle Anstrengungen unternehmen, um das Risiko einer Ansteckung anderer Menschen in ihrem Umfeld zu verringern. Aufgrund der Möglichkeit einer Gefährdung der Gesundheit und des Lebens anderer Personen kann die Missachtung von Hygienevorschriften eine straf- und verwaltungsrechtliche Haftung nach sich ziehen. Gemäß Artikel 165 des Strafgesetzbuches für die Straftat: „Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit vieler Menschen durch eine epidemiologische Bedrohung oder die Ausbreitung einer Infektionskrankheit“ wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 8 Jahren bestraft. Personen, die gegen die Vorschriften zur häuslichen Isolation oder Quarantäne verstoßen, können vom Gesundheitsinspektor auch mit einer Verwaltungsstrafe von bis zu 30.000 PLN bestraft werden.
Wer wir sind
In unserer Arbeit lassen wir uns von der Idee eines Hausarztes leiten, der den Patienten nicht nur im Krankheitsfall umfassend betreut. Unsere Mission ist es, uns jeden Tag um die Gesundheit unserer Bewohner zu kümmern. Wir bieten Gesundheitserziehung und fördern Prävention.
Copyright © Breslau 2021 NZOZ Your Doctor Sp. z o.o. z o. o. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von KomuKoncept: www.komukoncept.pl



