Wie unterscheidet man Krankheiten mit ähnlichen Symptomen und ähnlicher Übertragungsart? Dies stellt eine große Herausforderung für die Fachärzte dar, ganz zu schweigen von den Patienten, die während der Coronavirus-Epidemie besorgt auf ihren Gesundheitszustand achten. In einer solchen Situation ist es leicht, der Suggestion nachzugeben und sie falsch zu interpretieren.

Allergie

Beginnen wir mit der Allergie, die sich grundsätzlich von den hier vorgestellten Erkrankungen unterscheidet. Es handelt sich um eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf den Kontakt mit einem Allergen. Bei Atemwegsallergien, die zum Beispiel durch Pflanzenpollen ausgelöst werden, sind Schnupfen, Niesen, Bindehautentzündung und tränende Augen typische Symptome. Dies sind Symptome, die nicht spezifisch für COVID-19 sind. Eine Ähnlichkeit besteht in der Atemnot, die sowohl bei allergischem Asthma als auch bei einer Coronavirus-Infektion auftreten kann.

Erkältung, Grippe, Covid-19 – Viren greifen an!

Erkältungen, Grippe und COVID-19 sind allesamt Infektionen, die durch Viren verursacht werden. Gemeinsam ist ihnen außerdem der Übertragungsweg: die Tröpfcheninfektion. Deshalb ist es so wichtig, grundlegende Hygieneregeln einzuhalten. Dazu gehören häufiges Händewaschen und Desinfizieren von Oberflächen, auf denen Viren mehrere Tage überleben können. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Vorsichtsmaßnahmen in Kombination mit der Minimierung von Kontakten mit anderen Menschen vor Erkältungen, Grippe und COVID-19 schützen.

Eine Erkältung ist eine relativ leichte Erkrankung, die nur kurz anhält. Normalerweise verschwindet die Infektion nach 3 bis 7 Tagen von selbst. Bei der saisonalen Grippe treten die Symptome schneller auf als bei einer Erkältung, sind deutlich schwerwiegender und halten länger an. Laut Wissenschaftlern verbreitet sich das SARS-CoV-2-Virus, das COVID-19 verursacht, leichter von Mensch zu Mensch als Erkältungs- und Grippeviren. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation steckt ein Erkrankter im Durchschnitt mehr als 2 weitere Personen an.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verlauf viraler Infektionen

Bei den meisten Infizierten verläuft die Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus nur milde. Todesfälle betreffen überwiegend Menschen aus Risikogruppen. Besonders ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs sollten das Infektionsrisiko begrenzen. Sie sollten wissen, auf welche Symptome sie achten müssen.

COVID-19 ist wie die Grippe durch hohes Fieber und trockenen Husten gekennzeichnet. Bei einer Coronavirus-Infektion kommt es selten zu Schnupfen und Niesen, häufiger klagen die Patienten jedoch über Atemnot. Darüber hinaus treten Müdigkeit, Halsschmerzen, Kopf- und Muskelschmerzen, die normalerweise mit Erkältungen und Grippe einhergehen, bei COVID-19 seltener auf.

Die folgende Liste hilft Ihnen dabei, die charakteristischen Symptome und deren Intensität zu systematisieren.

7. APRIL – WELTGESUNDHEITSTAG

Der Weltgesundheitstag ist ein besonderer Moment, der uns jedes Jahr daran erinnert, wie wichtig es ist, auf uns selbst und unsere Lieben zu achten. Im Jahr 2025 lautet sein Slogan: „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft.“