Depression ist eine ernste Erkrankung, die nicht nur emotional und geistig, sondern auch körperlich beeinträchtigt. Obwohl sie häufig mit Müdigkeit oder saisonaler Melancholie verwechselt wird, können ihre Auswirkungen weitreichend und zerstörerisch sein. Deshalb ist es so wichtig, die ersten Symptome zu erkennen und zu wissen, wie man dieser Krankheit wirksam entgegenwirken kann.

IGNORIEREN SIE NICHT DIE ERSTEN SIGNALE

Depression ist ein Zustand, der sich nicht immer als plötzlicher Zusammenbruch äußert. Es kann subtil beginnen, mit Gefühlen der Müdigkeit, Energieverlust oder einem Mangel an Freude an Dingen, die früher Freude bereitet haben. Diese Signale werden oft ignoriert oder auf eine vorübergehende schlechte Laune zurückgeführt. Wie die Psychiaterin Dr. Joanna Duszyńska erklärt, handelt es sich bei Depressionen jedoch um eine chronische Erkrankung, deren Symptome sich mit der Zeit verschlimmern können. Achten Sie auf anhaltende Niedergeschlagenheit, Anhedonie (Freudelosigkeit) sowie Konzentrations- und Schlafstörungen.

WARUM WERDEN WIR DEPRESSIONIERT?

Viele Menschen verwechseln Depressionen mit Melancholie oder vorübergehender Traurigkeit. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine ernste psychische Erkrankung, die die Funktion des Gehirns beeinträchtigt, und nicht um ein vorübergehendes emotionales Unwohlsein. Darüber hinaus kann jede Person unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status an einer Depression erkranken. Wie Dr. Duszyńska betont, sind einige Depressionen eine Reaktion auf schwierige Lebensereignisse (sogenannte reaktive Depressionen), während andere auf biologische Faktoren zurückzuführen sind, wie z. B. Veränderungen der Neurotransmitter im Gehirn, die zu den sogenannten endogene Depression.

WARUM SOLLTEN SIE EINEN SPEZIALISTEN AUFSUCHEN?

Depression ist eine schleichende Krankheit, deren Symptome sich langsam entwickeln können, weshalb viele Patienten eine Behandlung hinauszögern. Dabei sind eine schnelle Diagnose und eine angemessene Behandlung für die Genesung von entscheidender Bedeutung. Die Behandlung einer Depression beschränkt sich nicht nur auf eine medikamentöse Therapie. Auch eine Psychotherapie und die Unterstützung durch Angehörige sind sehr wichtig. Wie Dr. Duszyńska anmerkt, kann eine entsprechend ausgewählte Therapie Krankheitsrückfälle verhindern und die Lebensqualität des Patienten deutlich verbessern.

WAS KÖNNEN SIE TUN, UM SICH SELBST ZU HELFEN?

Die gängigste Behandlungsform bei Depressionen sind Antidepressiva. Entgegen weit verbreiteten Befürchtungen machen diese bei richtiger Auswahl nicht abhängig und haben auch keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Wichtig ist allerdings, dass der Patient geduldig auf die Wirkung wartet, da es bei diesen Arzneimitteln mehrere Wochen dauert, bis der Wirkungseintritt eintritt. Zu den wirksamen Behandlungen zählen neben der Pharmakotherapie auch eine Psychotherapie und in manchen Fällen auch eine Phototherapie (Lichttherapie). Dank moderner Lösungen können Depressionen wirksam behandelt und ein normales, aktives Leben geführt werden.

UNTERSTÜTZUNG DURCH LIEBSTE MENSCHEN – EIN SCHLÜSSELELEMENT IM KAMPF GEGEN DEPRESSION

Menschen, die unter Depressionen leiden, sind oft nicht willens oder in der Lage, selbst Hilfe zu suchen. Deshalb ist die Unterstützung durch Angehörige, die Sie ermutigen können, die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen, so wichtig. Wie Dr. Duszyńska betont, sollten Familie und Freunde es vermeiden, den Patienten zu kritisieren, und ihm stattdessen in kleinen Schritten Verständnis und Hilfe anbieten. Denken Sie auch daran, dass es sich bei einer Depression um eine Krankheit und nicht um eine vorübergehende Schwäche handelt. Sie sollten Ihren Patienten also nicht sagen, sie sollen sich „zusammenreißen“. Gemeinsame Behandlung kann den Genesungsprozess beschleunigen

DEPRESSION SIND HEILBAR – WIR MÜSSEN HANDELN!

Depressionen können erneut auftreten, aber mit der richtigen Behandlung und der Unterstützung Ihrer Lieben ist es möglich, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Es ist wichtig, nicht zu zögern, Hilfe zu suchen. Wichtig ist auch, sich bewusst zu machen, dass eine Depression kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine Erkrankung, die gut behandelt werden kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder eine Ihnen nahestehende Person unter einer Depression leiden, scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen. Die aktive Bekämpfung der Krankheit ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden.

7. APRIL – WELTGESUNDHEITSTAG

Der Weltgesundheitstag ist ein besonderer Moment, der uns jedes Jahr daran erinnert, wie wichtig es ist, auf uns selbst und unsere Lieben zu achten. Im Jahr 2025 lautet sein Slogan: „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft.“