22.03.2020

Der Zweck der häuslichen Isolation besteht darin, einen Patienten zu isolieren, der nach Untersuchung durch einen Arzt aufgrund seines Gesundheitszustandes keinen Krankenhausaufenthalt benötigt. Die häusliche Isolation kommt bei Patienten zum Einsatz, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden und keine Krankheitssymptome aufweisen oder nur leichte bis mittelschwere Symptome einer COVID-19-Erkrankung zeigen (z. B. leichtes Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schwäche).

Das höchste Ansteckungsrisiko besteht bei Haushaltskontakten zu einer erkrankten Person. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen oder durch Berühren kontaminierter Gegenstände.

Wenn sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen und ihn über Ihre COVID-19-Diagnose und die häusliche Isolation für den Transport ins Krankenhaus informieren. Anhaltendes Fieber über 39 Grad, Atemnot, Brustschmerzen, Nasenbluten und Hautausschläge können auf eine Verschlechterung hinweisen.

WÄHREND DER HEIMATISOLATION GELTEN FOLGENDE EMPFEHLUNGEN:

  1. Messen Sie zweimal täglich Ihre Körpertemperatur, trinken Sie mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag, essen Sie 3-4 leicht verdauliche Mahlzeiten.
  2. Aufenthalt (24 Stunden am Tag) in einem Raum, in dem keine anderen Haushaltsmitglieder leben/aufhalten.
  3. Versuchen Sie, mit Ihrem Umfeld möglichst über Telefon oder Computer zu kommunizieren und andere Menschen so wenig Kontakt wie möglich auszusetzen.
  4. Andere Haushaltsmitglieder NEIN Sie sollten näher als 2 Meter an Sie herankommen.
  5. NEIN Sie sollten Kontakt zu Haustieren haben – diese können das Virus über ihr Fell, das Sie berühren, auf gesunde Menschen übertragen.
  6. Betritt eine weitere Person den Raum, in dem Sie sich befinden, sollte diese eine Maske über Mund und Nase tragen (OP-Maske oder selbstgemachte Stoffmaske oder Handtuch).
  7. NEIN Entfernen Sie Dinge aus dem Raum, den Sie benutzen.
  8. NEIN andere Räume betreten, insbesondere wenn sich dort jemand befindet.
  9. Wenn in der Wohnung ein gemeinschaftlich genutztes WC/Bad vorhanden ist, nutzen Sie dieses separat, am besten als letztes Haushaltsmitglied, waschen Sie die benutzten Geräte nach sich selbst, desinfizieren Sie die Toilette mit Haushaltsprodukten, waschen Sie sich vor dem Verlassen gründlich die Hände. Benutzen Sie nur Ihre eigenen Handtücher und hängen Sie diese getrennt von den Handtüchern anderer Haushaltsmitglieder auf. Bewahren Sie Toilettenartikel wie eine Zahnbürste in dem Raum auf, in dem Sie sich isolieren.
  10. Öffnen Sie oft das Fenster und lüften Sie den Raum. Wenn Sie den Raum verlassen müssen, z. B. um auf die Toilette zu gehen, setzen Sie eine Maske über Mund und Nase (chirurgische oder selbstgemachte Stoffmaske oder Handtuch).
  11. NEIN Verwenden Sie Ventilatoren, Klimaanlagen oder Luftreiniger.
  12. Wechseln Sie Bettwäsche und Schlafanzüge alle 2 Tage und Handtücher täglich. 22.03.2020
  13. Legen Sie benutzte Bettwäsche, Handtücher und schmutzige Kleidung in eine Plastiktüte im Zimmer und hängen Sie diese, wenn sie voll ist, vor die Tür, damit jemand anderes die Wäsche erledigen kann.
  14. Werfen Sie Ihren Müll in eine Plastiktüte (bitten Sie darum, eine leere Tüte an die Türklinke zu hängen) und hängen Sie sie, wenn sie voll ist, vor die Tür, damit jemand anderes sie in den Müll werfen kann.
  15. Benutzen Sie separates Besteck, Teller, Tassen und Gläser. Sie sollten nur für Sie separat sein.
  16. Nehmen Sie zubereitete Mahlzeiten, Wasser und Medikamente isoliert zu sich und bitten Sie darum, dass diese an Ihre Haustür geliefert werden.
  17. Stellen Sie schmutziges Geschirr vor die Zimmertür, damit jemand anderes es in der Spülmaschine bei mindestens 60 °C mit Spülmittel oder per Hand mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen kann. Nach dem Abwaschen muss sich der Abwaschende die Hände mit Wasser und Seife waschen.

WIE REINIGT MAN EINE WOHNUNG, IN DER EINE (ZWEI KRANKE) PERSONEN ISOLIERT IST UND DER REST GESUND IST?

Mehrmals täglich durch Wischdesinfektion mit desinfektionsgetränkten Tüchern desinfizieren:

  • Türgriffe, Tischplatten, Kühlschrankgriffe, Schränke, Wasserkochergriffe, Badezimmerarmaturen, Toiletten und Toilettengriffe, Telefone, Tastaturen, TV-Fernbedienungen, Tablets, Nachttische, Lichtschalter,
  • Desinfektion mit Gummihandschuhen durchführen, Wischen Sie überschüssiges Desinfektionsmittel NICHT von Oberflächen ab.

Wäsche waschen, Bettwäsche:

  • Waschen Sie Ihre Kleidung in einer separaten Ladung, getrennt von der Kleidung anderer Haushaltsmitglieder.
  • Wäsche direkt aus dem Beutel in die Waschmaschine geben, ohne sie zu berühren,
  • Waschen Sie Kleidung und Bettwäsche mindestens 40 Minuten lang bei der höchsten für waschbare Textilien zulässigen Temperatur, jedoch nicht unter 60 °C, mit Waschmittel.
  • Tragen Sie Kleidung, die bei 60⁰C gewaschen werden kann.
  • Nach dem Beladen der Waschmaschine waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände. Schicken Sie die Artikel NICHT in die chemische Reinigung.

Müll rausbringen:

  • die Person, die den Müll aus Ihrem Haus/Ihrer Wohnung bringt, holt mit Gummihandschuhen den Sack unter der Zimmertür hervor, packt ihn in einen zweiten Sack und wirft ihn in die Mülltonne. Werfen Sie die Handschuhe nach dem Ausziehen weg, waschen Sie sie oder desinfiziert die Hände.

ALLE HAUSHALTSMITGLIEDER UNTERLIEGEN FÜR DIE GESAMTE ISOLATIONSZEIT UND FÜR 14 TAGE AB DEM TAG, AN DEM DIE INFEKTIERTE PERSON FÜR GESUND ERKLÄRT WURDE, EINER QUARANTÄNE. DIESE LEUTE:

  1. NEIN Sie können das Haus verlassen und einkaufen.
  2. Sie bewegen sich in Räumen, in denen der Patient nicht isoliert ist oder im eigenen Hausgarten, ohne Kontakt zum Patienten oder zu Nachbarn.
  3. Sie sollten per Telefon/E-Mail um Hilfe bitten (Familie, Freunde oder MOPS). Die Person, die die benötigten Produkte liefert, sollte diese an Ihrer Haus-/Wohnungstür abstellen und dies auf die festgelegte Weise benachrichtigen, um Sie nicht direkt zu kontaktieren.

Quelle: https://gis.gov.pl/aktualnosci/zalecenia-pteilchz-konsultanta-krajowego-w-dziedzinie-chorob-zakaznych-i-glownego-inspektora-sanitarnego-dotyczace-postepowania-z-chorymi-zakazonymi-sars-cov-2-ktorzy-nie-wymagaja-hospitalizacji/

7. APRIL – WELTGESUNDHEITSTAG

Der Weltgesundheitstag ist ein besonderer Moment, der uns jedes Jahr daran erinnert, wie wichtig es ist, auf uns selbst und unsere Lieben zu achten. Im Jahr 2025 lautet sein Slogan: „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft.“