Wir laden Sie ein, sich mit den Registrierungsregeln in den Kliniken von NZOZ „Twój Lekarz“ vertraut zu machen:
Adresse:
Kobierzyce, ul. Witosa 5, 55-040 Kobierzyce
Telefon:
71-311-12-36
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr
Labor: 7.30-10
ANMELDUNG BEI EINEM HAUSARZT
Die Anmeldung bei einem Hausarzt erfolgt täglich während der Öffnungszeiten der NZOZ-Einrichtung „Twój Lekarz“:
Telefonische Anmeldung: Montag – Freitag, 8:00 – 16:00 Uhr 8.00 – 18.00 Uhr.
Adresse:
Sleza, ul. Haltestelle 2, 55-040 Kobierzyce
Telefon:
71-385-06-39
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8:00-19:00 Uhr
ANMELDUNG BEI EINEM HAUSARZT
Die Anmeldung bei einem Hausarzt erfolgt täglich während der Öffnungszeiten der NZOZ-Einrichtung „Twój Lekarz“:
Telefonische Anmeldung: Montag – Freitag, 8:00 – 16:00 Uhr 8.00 – 18.00 Uhr.
Persönliche Anmeldung: Montag – Freitag, 8:00 – 16:00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr.
Adresse:
Breslau, ul. Schatzkammer 121/123
Telefon:
71-360-89-72
Öffnungszeiten:
Montag 8-15
Dienstag 10-18
Mittwoch 8-16:30
Donnerstag 13.-18.
Freitag 8-15
Adresse:
Breslau, ul. Kunicki 37A
Telefon:
71-311-14-89; Handy 533 982 150
Öffnungszeiten:
Montag 8-15
Dienstag 12-18
Mittwoch 9-18
Donnerstag 12-18
Freitag 8-15
ANMELDUNG BEI EINEM HAUSARZT
Die Anmeldung bei einem Hausarzt erfolgt täglich während der Öffnungszeiten der NZOZ-Einrichtung „Twój Lekarz“.
Telefonische Anmeldung: während der Öffnungszeiten der NZOZ-Einrichtung „Twój Lekarz“ oder Montag – Freitag, 8:00 – 16:00 Uhr. 8.00 – 18.00 Uhr im Call Center unter der Nummer 71/311 12 36
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in unserer Klinik betreuen lassen möchten, müssen eine Erklärung bei der ausgewählten NZOZ-Einheit „Twój Lekarz“ einreichen (Formular verfügbar unter der Registerkarte „Downloads“). Beim Ausfüllen der Erklärung müssen die Daten der Person angegeben werden, die das Kind zur Versicherung anmeldet (Vorname, Nachname, PESEL-Nummer). Bei der Anmeldung eines Neugeborenen ist zusätzlich die Vorlage eines Impfausweises (Impfpass) des Krankenhauses, in dem das Kind geboren wurde, erforderlich. Nach Erledigung der Formalitäten wird Ihr Kind betreut von:
Gemeinde- und Familienhebamme – Schirmherrschaft (4 bis 6 Besuche bis zum Alter von 2 Monaten);
Ambulanz für gesunde Kinder – medizinische Versorgung, Impfungen, Kontrolluntersuchungen;
Klinik für kranke Kinder.
NZOZ "Ihr Arzt" verkauft Impfstoffe für Kinder.
Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verursachen Pneumokokken die meisten Todesfälle und Krankheitskomplikationen bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Kinder jeden Alters können gegen Pneumokokken geimpft werden.
Alter: 6 Wochen – vier Dosen. Mit der Impfung kann begonnen werden, nachdem das Baby 6 Wochen alt ist. Es werden vier Dosen verabreicht: drei Dosen alle 6 Wochen, die vierte nach einem Jahr.
Alter: 6 Monate – drei Dosen. Mit Beginn der Impfung, nachdem das Kind 6 Monate alt ist, werden drei Dosen verabreicht: zwei alle 6 Wochen und eine nach einem Jahr.
Alter: 12 Monate – 2 Dosen. Wenn die Impfung nach dem ersten Lebensjahr des Kindes beginnt, werden alle 6 Wochen zwei Dosen verabreicht.
Alter: über zwei Jahre – 1 Dosis.
Impfstoffe: Prevenar, Synflorix.
Eine Impfung gegen Rotaviren schützt Kinder vor schweren Formen von Durchfall und hilft in der Regel, einen Krankenhausaufenthalt bei den jüngsten Kindern zu vermeiden. Dabei handelt es sich um orale Impfstoffe. Wir haben zwei Arten von Impfstoffen: Rotarix (zwei Dosen) alle 6 Wochen und Rotateq (drei Dosen), ebenfalls alle 6 Wochen. Dieser Impfstoff enthält mehr Antigene.
HINWEIS: Die Rotavirus-Impfung muss vor dem 6. Lebensmonat abgeschlossen sein.
Eine Windpockenerkrankung kann zu einer Schwächung des Immunsystems führen und Sie anfälliger für verschiedene bakterielle Erkrankungen machen. Darüber hinaus gehen Windpocken oft mit hohem Fieber und sehr starkem Juckreiz der Haut einher, was für das Kind Leiden bedeutet. Die Impfung wird nach dem 8. Lebensmonat einmalig durchgeführt. Der Impfstoff heißt Varilix.
Es lohnt sich auch, Ihr Kind gegen Meningokokken impfen zu lassen, die eine Hirnhautentzündung verursachen. Aufgrund der Vielzahl der Impfungen empfehlen wir eine Immunisierung nach dem ersten Lebensjahr. Neisvac C Einzeldosis-Impfstoff
Im Herbst lohnt es sich, Kinder gegen Grippe zu impfen. Vor allem diejenigen, die in Kindergärten und Kindergärten gehen. Auch für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen werden Impfungen empfohlen.
Kindern und Jugendlichen, die Sommercamps besuchen, wird eine Impfung gegen durch Zecken übertragene Meningitis, die sogenannte, empfohlen Zeckenimpfstoff. Der Impfstoff ist ein Drei-Dosen-Impfstoff. Die zweite Dosis wird einen Monat bis drei Monate nach der ersten Dosis verabreicht, und die dritte Dosis wird sechs bis zwölf Monate nach der ersten Dosis verabreicht.
HINWEIS: Eine Impfung schützt nicht vor Lyme-Borreliose.
Die meisten Impfstoffe sind in unserer Impfstelle vorrätig, was eine fachgerechte Lagerung gewährleistet und Zeit beim Einkauf spart.
Ausführliche Informationen erteilt die Krankenschwester der Impfstelle, Frau Beata Ruszel.
IMPFKALENDER HERUNTERLADEN