Im NZOZ „Twój Doktor“ steht ein breites Spektrum an Rehabilitationsbehandlungen zur Verfügung.

Wenn Sie sich um Ihre Fitness kümmern, achten Sie auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und mehr Energie zum Handeln. Erfahrene Ärzte und Physiotherapeuten NZOZ „Ihr Arzt“ sind auf die Gesundheitsprävention sowie die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert.

Rehabilitacja w NZOZ Twoj Lekarz

Fachkliniken

Wir verfügen über ein großes Angebot an Fachkliniken, in denen Spezialisten mit langjähriger Erfahrung auf Sie warten.

Elektronische Rezepte

Patienten, die bei NZOZ Your Doctor registriert sind, haben die Möglichkeit, Rezepte für regelmäßig eingenommene Medikamente zu bestellen, die in ihrer Krankenakte verzeichnet sind.

Arbeitszeit

Wir stehen Ihnen, je nach Standort, von Montag bis Samstag ab 8:00 Uhr zur Verfügung.

Sonntag – geschlossen

Es lohnt sich zu wissen

Unsere Spezialisten betreuen die Patienten in jeder Phase der Rehabilitation sorgfältig – sie wählen individuell Übungen und Behandlungen aus und überprüfen die laufende Therapie. Sie nutzen bewährte Therapiemethoden unter Einsatz moderner Geräte (Behandlung mit Ultraschall, Licht, Heilströmen, warmen und niedrigen Temperaturen etc.). Sie helfen bei der Wiederherstellung der Gesundheit und einer besseren Fitness, indem sie Kurse in der NZOZ-Einrichtung „Twój Doktor“ in Kobierzyce (ul. Witosa 5) durchführen, aber auch indem sie den Patienten Übungen beibringen, die sie zu Hause durchführen können.

Rehabilitacja, ćwiczenia

NZOZ „Ihr Arzt“ bietet ein breites Spektrum an Rehabilitationsbehandlungen an.

Klassische Teilmassage

Individuell nach Bedarf ausgewählt, ermöglicht es die Lösung von Verspannungen in bestimmten Körperregionen, die Entspannung der Muskulatur und hat eine therapeutische und entspannende Wirkung.

Massage der gesamten Wirbelsäule

Eine ausgezeichnete Behandlung für Wirbelsäulenprobleme, die durch Stress, Überlastung, Bewegungsmangel, Bewegungsmangel oder unbehandelte Verletzungen entstehen. Es entspannt die paravertebralen Muskeln und lindert Schmerzen, unterstützt die Aufrechterhaltung der richtigen Position der Wirbelsäule und ist außerdem eine hervorragende Entspannung.

Manuelle Therapie

Der Physiotherapeut setzt verschiedene Techniken (Massage, Muskelentspannung, Dehnung, manuelle Gelenkmobilisierung) ein, um die Gelenkmechanik wiederherzustellen und Störungen des osteoartikulären Systems entgegenzuwirken.

Magnetfeldtherapie

Eine wirksame Behandlungsmethode mit einem pulsierenden niederfrequenten Magnetfeld. Unter anderem empfohlen: Im Falle einer Entzündung ermöglicht es eine tiefe Wirkung auf das Gewebe. Einsatz in der Rehabilitation, aber auch bei der Behandlung innerer Erkrankungen und der Rheumatologie. Das Magnetfeld wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend, verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Heilung von Wunden und Brüchen.

Lasertherapie

Bei der Lasertherapie kommt eine präzise Gewebebestrahlung mit einem energiearmen Biostimulationslaser zum Einsatz. Die dem Körper zugeführte Energie in Form von Licht (im roten und infraroten Bereich) unterstützt die Regeneration des Körpers und beschleunigt die Wundheilung.

Diese Therapieform hat zudem entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung und wird unter anderem eingesetzt bei degenerative Gelenkerkrankungen und Nervenentzündungen, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.

Kryotherapie

Kältebehandlung durch lokale Kühlung des Körpers mit einem speziellen Gerät. Eine tiefe Gewebestauung erleichtert die Durchführung von Übungen, die lokale Kryotherapie wirkt zudem schmerzstillend und entzündungshemmend, reduziert Schwellungen und Muskelverspannungen und erhöht die Beweglichkeit der behandelten Gelenke.

Phototherapie: Sollux-Lampe, Bio-V-Lampe

Mit therapeutischen Lampen wird das Gewebe erwärmt, wodurch die lokale Blutversorgung verbessert und Stoffwechselprozesse angeregt werden. Sie wirken schmerzstillend und entzündungshemmend, stimulieren das Immunsystem und werden auch zur Vorbereitung der Muskulatur auf körperliche Betätigung oder therapeutische Massagen eingesetzt.

Der Einsatz unterschiedlicher Farben der Sollux-Lampenfilter erweitert das Spektrum der Therapiemöglichkeiten.

Ultraschall

Bei der Behandlung mit Ultraschall, also hochfrequenten Schallwellen, wird das Gewebe einer spezifischen Mikromassage unterzogen – sie entsteht durch Druckschwankungen im Verlauf der Schallwellen, die zu einer beschleunigten Durchblutung und einem Temperaturanstieg führen. Diese Methode verbessert die Funktion des Kreislaufsystems, beschleunigt die Wundheilung und wirkt entspannend, schmerzstillend und entzündungshemmend.

Phonophorese

Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der ein Medikament mittels Ultraschall (durch die Haut in das Gewebe) eingebracht wird. Dies sorgt für ein schnelleres und tieferes Eindringen von Substanzen mit entzündungshemmenden, schmerzstillenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften.

Elektrotherapie: Tens-Ströme, diadynamische Ströme, galvanischer Strom, Iontophorese, Elektrostimulation, Interdyn

Die Elektrotherapie nutzt verschiedene Arten von Heilströmen zur Behandlung von Erkrankungen (u.a. des Bewegungsapparates und neurologischer Erkrankungen):

  1. Zehnströme – mittlere und hohe Frequenz, werden bei Neuralgien, Muskel-, Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Sie lindern Schmerzen, indem sie die Nerven stimulieren.
  2. diadynamische Ströme – niederfrequente modulierte Ströme mit starker schmerzstillender Wirkung, die beispielsweise bei Diskopathie oder degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt werden.
  3. galvanischer Strom – Gleichstrom, der als Analgetikum und Entzündungshemmer zur Behandlung von Neuralgien, degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke und peripheren Durchblutungsstörungen eingesetzt wird.
  4. Iontophorese – Mittels Gleichstrom werden Medikamente in das Gewebe (durch die Haut) eingeführt, um Entzündungen der Haut, Gelenke und schwierige Knochenfusion zu behandeln.
  5. Elektrostimulation – Stimulation der Muskelaktivität mittels Punktelektroden oder Elektrodengürteln.
  6. interdyn – d. h. Nemeck-Interferenzströme, ähnlich den diadynamischen, aber stärker und für den Patienten angenehmer; Zusätzlich zur schmerzstillenden Wirkung verbessern sie die Durchblutung und die Ernährung des Gewebes.

Übungen: Zur Entlastung kostenlose Aktivübungen

Anleitung für Patienten, Übungen zu Hause durchzuführen

Die Kosten für Rehabilitationsbehandlungen werden vom Nationalen Gesundheitsfonds übernommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, private Behandlungen zu buchen und einen Physiotherapeuten aufzusuchen.

Unsere Partner