Wiederkehrende Atemwegsinfekte bei Kindern, chronischer Husten und Atemnot – das sind Alarmzeichen, die man auf keinen Fall ignorieren sollte. Treten diese auf, sollten Sie sich an einen Kinderpneumologen wenden. In diesen Fällen hilft ein Spezialist Ihrem Kind bei der Genesung, indem er Atemprobleme diagnostiziert und behandelt. 

Ein Kinderpulmonologe behandelt ein breites Spektrum an Atemwegserkrankungen, von Asthma bis hin zu wiederkehrenden Lungenentzündungen und anderen schweren Infektionen. Ihre Aufgabe besteht nicht nur in der Behandlung, sondern auch in der Aufklärung von Eltern und Kindern über die Symptome und möglichen Folgen solcher Erkrankungen. Dadurch können Atemwegserkrankungen wirksam vorgebeugt und die Lebensqualität der jungen Patienten verbessert werden.

Im Netzwerk NZOZ Twój Lekarz wird die Beratung in diesem Bereich von Dr. Agnieszka Kot durchgeführt, einer Spezialistin auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen bei Kindern. Kommerzielle Besuche sind in der Klinik erhältlich unter Buforowa-Straße 69 im Breslauer Stadtteil Jagodno und in der Anlage an der Breslauer Promenade in der Zakładowa-Straße 11E/1. Anmeldung telefonisch unter 71 311 12 36, Montag bis Freitag, 10:00 – 18:00 Uhr

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind kurzatmig ist, keucht oder im Schlaf Atemprobleme hat, zögern Sie nicht! Eine Konsultation mit einem Kinderpneumologen kann Ihrem Kind Linderung verschaffen. Der Spezialist hilft bei der Diagnose des Problems, leitet eine geeignete Behandlung ein und berät zu Änderungen des Lebensstils, um die Symptome zu minimieren. Dadurch bleibt Ihr Kind gesund und Sie sorgen für eine gesunde Entwicklung. Warten Sie nicht, bis sich die Symptome verschlimmern – reagieren Sie! 

WIE BEHANDELT MAN DIE INFEKTIONSSAISON?

Herbstnebel legt sich langsam über die Fenster, und die Thermometer zeigen unaufhörlich sinkende Temperaturen an. Apotheken bieten immer häufiger „etwas gegen Halsschmerzen, etwas gegen Fieber, irgendetwas … irgendetwas“ an. Die Erkältungssaison macht sich gerade erst bemerkbar. 

PRÄVENTION VON DURCH ZECKEN ÜBERTRAGENEN KRANKHEITEN IM KREISLAUER WROCŁAW

Die nächste Auflage des Gesundheitspolitischen Programms zur Prävention von durch Zecken übertragenen Krankheiten (Lyme-Borreliose), das zwischen 2023 und 2025 für die Einwohner des Landkreises Breslau durchgeführt wurde, geht zu Ende. Diese Initiative wurde dank des Engagements des Landkreises Breslau und der finanziellen Unterstützung der Woiwodschaft Niederschlesien ermöglicht. Das von der öffentlichen Gesundheitseinrichtung „Ihr Arzt“ durchgeführte Programm stieß auf großes Interesse: Über 500 Personen nahmen daran teil. Sein Hauptziel war die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins…