Die Gesundheit ihrer Kinder hat für alle Eltern oberste Priorität. Eine Möglichkeit, ihre Zukunft zu sichern, besteht darin, die verfügbaren Optionen zum Schutz vor schweren Krankheiten zu nutzen. Eine solche Möglichkeit ist die HPV-Impfung, die im Rahmen des allgemeinen Impfprogramms kostenlos erhältlich ist. 

Die Kampagne richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowohl Mädchen als auch Jungen. Untersuchungen zeigen eindeutig, dass Impfungen in jungem Alter am besten wirken und dass der Schutz umso wirksamer ist, je früher ein Kind geimpft wird.

Impfungen mit dem Zwei-Dosen-Präparat GARDASIL-9 werden in den Behandlungsräumen der Klinik NZOZ Twój Lekarz in Breslau und der Gemeinde Kobierzyce durchgeführt. Anmeldung telefonisch unter 71 311 12 36 läuft von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr. 

Das Netzwerk NZOZ Twój Lekarz bereitet im Rahmen eines gemeinsam vom Ministerium für Nationale Bildung und dem Gesundheitsministerium ausgearbeiteten Programms auch eine Impfkampagne an Schulen vor. Einrichtungen, die bei der Durchführung von Impfungen mitwirken möchten, werden gebeten, sich unter folgender Nummer bei uns zu melden: 71 311 15 10

HPV oder humanes Papillomavirus ist eine der Hauptursachen für Gebärmutterhalskrebs sowie Kopf- und Halskrebs. Die Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor HPV und senkt somit das Krebsrisiko. 

Warten Sie nicht! Nutzen Sie die kostenlosen Impfungen und sorgen Sie noch heute für die Gesundheit Ihres Kindes. Alle Eltern möchten ihrem Kind eine gesunde und sichere Zukunft ermöglichen – und die HPV-Impfung ist ein Schritt in diese Richtung.

TAG DER SANITÄTER

Am 8. September feiern wir den Nationalen Tag der Rettungssanitäter. An diesem besonderen Tag ehren wir diejenigen, die täglich in den schwierigsten Momenten Hilfe leisten. Aus diesem Anlass möchten wir allen Rettungssanitätern unseren herzlichen Dank für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Professionalität aussprechen.

HELFEN SIE IHREM KIND, RUHIG IN DAS NEUE SCHULJAHR ZU STARTEN

Der September begrüßt uns nicht nur mit kühleren Morgenstunden, sondern auch mit einem neuen Lebensabschnitt für viele Familien. Für Kinder, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal in die Schule kommen, ist dies oft eine Zeit voller Emotionen: Neugier, Unsicherheit, aber auch Angst. Wie können wir dafür sorgen, dass diese ersten Wochen nicht mit Stress, sondern mit einem guten Start verbunden sind?