Der Schutz vor COVID-19 macht in vielen Bereichen neue Kontaktformen für einen normalen Betrieb notwendig. So gibt es Fernunterricht in der Schule, Telefonkonferenzen in Unternehmen und die Arbeit erfolgt über verschiedene Formen des Instant Messaging. Telekonsultationen – Arztbesuche per Telefon oder Internet – haben sich in der Gesundheitsversorgung als unverzichtbar erwiesen. Wie sich herausstellt, sind sie genauso effektiv wie persönliche Besuche, denn das Wichtigste ist, den Patienten schnell zu helfen.

Wie kann sichergestellt werden, dass eine Telekonsultation stressfrei und für den Patienten von Nutzen ist? Wir möchten Sie an eine Reihe grundlegender Empfehlungen für Patienten erinnern, die vom College of Family Physics in Poland erstellt wurden:

  1. Überlegen Sie sich im Voraus, welche gesundheitlichen Themen Sie besprechen möchten.
  2. Stellen Sie sicher, dass Folgendes in Ihrer Reichweite ist:
    1. Packungen mit den von Ihnen verwendeten Medikamenten,
    2. Informationskarten über frühere Behandlungen, z.B. Krankenhausbehandlungen,
    3. Ergebnisse von Messungen zu Hause, z. B. Blutdruck, Glukose,
    4. Ausweis,
    5. Papier und Stift.
  3. Bitte haben Sie Geduld, während Sie auf Ihre Telekonsultation warten.
  4. Beantworten Sie Anrufe vom Arzt persönlich.
  5. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Hörprobleme haben.
  6. Führen Sie das Gespräch an einem Ort, an dem Sie einander gut hören können.
  7. Halten Sie die Informationen kurz und prägnant.

Laut Aussage der Ärzte kann die Einhaltung dieser Empfehlungen die Wirksamkeit der Telekonsultation erheblich steigern und den Komfort der Patienten verbessern, die auf professionelle Hilfe warten.

ANMELDUNG FÜR COVID-19-IMPFUNGEN BEGINNT

Sie können sich ab sofort über das Netzwerk NZOZ Twój Lekarz für kostenlose COVID-19-Impfungen anmelden. Die Anmeldung ist telefonisch von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der Nummer 71 311 12 36 möglich. Die Impfkampagne in den Kliniken beginnt am 23. September. 

TAG DER SANITÄTER

Am 8. September feiern wir den Nationalen Tag der Rettungssanitäter. An diesem besonderen Tag ehren wir diejenigen, die täglich in den schwierigsten Momenten Hilfe leisten. Aus diesem Anlass möchten wir allen Rettungssanitätern unseren herzlichen Dank für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Professionalität aussprechen.

HELFEN SIE IHREM KIND, RUHIG IN DAS NEUE SCHULJAHR ZU STARTEN

Der September begrüßt uns nicht nur mit kühleren Morgenstunden, sondern auch mit einem neuen Lebensabschnitt für viele Familien. Für Kinder, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal in die Schule kommen, ist dies oft eine Zeit voller Emotionen: Neugier, Unsicherheit, aber auch Angst. Wie können wir dafür sorgen, dass diese ersten Wochen nicht mit Stress, sondern mit einem guten Start verbunden sind?