Das Team der Chirurgischen Klinik NZOZ Twój Lekarz hat einen neuen Spezialisten und ein neues Leistungsspektrum gewonnen. Dr. Łukasz Wajs hat sich der Ärztegruppe angeschlossen. In seiner Arbeit in der Klinik verbindet er Kenntnisse der Allgemeinchirurgie mit modernen Methoden der bariatrischen Chirurgie, der Behandlung von Krampfadern mittels Sklerotherapie und der Betreuung von Patienten mit schwer heilenden Wunden. 

Die Chirurgische Klinik des NZOZ Ihr Arzt ist seit vielen Jahren auf die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen spezialisiert. Im Rahmen der endokrinen Chirurgie bietet er Ultraschalluntersuchungen (USG) der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Feinnadelbiopsien von Knotenläsionen sowie eine umfassende diagnostische und therapeutische Betreuung an. 

In der Klinik werden sowohl fachärztliche Konsultationen als auch kleinere ambulante Eingriffe durchgeführt, wie etwa die Entfernung von Hautveränderungen (mit der Möglichkeit einer histopathologischen Untersuchung), Verbandswechsel oder die Vorbereitung auf geplante Operationen. Die Leistungen sind im Rahmen eines Vertrags mit der Nationalen Gesundheitskasse und gegen Gebühr verfügbar.

DIE HÄUFIGSTEN INDIKATIONEN FÜR BESUCHE IN DER CHIRURGISCHEN KLINIK NZOZ IHR ARZT

Bei chronischen oder wiederkehrenden Symptomen oder wenn diese Anlass zur Sorge geben, lohnt es sich, einen Chirurgen aufzusuchen. Hier sind einige Situationen, in denen Sie Ihren Besuch nicht verschieben sollten:

  • Hautläsionen – zB. Talgzysten, Warzen, Lipome, Zysten. Verändern sie ihre Form, vergrößern sich oder verursachen sie Beschwerden, lohnt sich eine Konsultation und gegebenenfalls eine Entfernung.
  • Erkrankungen der Schilddrüse oder Nebenschilddrüse – Knoten, Vergrößerung der Drüse oder Schluckbeschwerden – sollten von einem Spezialisten untersucht werden.
  • Krampfadern der unteren Extremitäten – äußern sich durch Schmerzen, Schweregefühl in den Beinen und sichtbare Verdickung der Venen.
  • Schwer heilende Wunden – insbesondere bei Menschen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen.
  • Konservativ behandelbare Adipositas – in solchen Fällen kann eine chirurgische Behandlung (bariatrische Chirurgie) in Betracht gezogen werden.
  • Vorbereitung auf die Operation – der Chirurg beurteilt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer weiteren Behandlung.
  • Fußprobleme – wie eingewachsene Zehennägel, Schwielen, wiederkehrende Hühneraugen – können einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen.

WARUM SIE DEN AUFSUCHT ZUM CHIRURGEN NICHT VERZÖGERN SOLLTEN?

  • Geringeres Komplikationsrisiko – Wahleingriffe sind sicherer und weniger belastend.
  • Kürzere Krankenhausaufenthalte – kleinerer chirurgischer Eingriff bedeutet schnellere Genesung.
  • Bessere onkologische Prognose – eine schnelle Diagnose bedeutet eine größere Chance auf eine wirksame Behandlung.

WIE BEREITEN SIE SICH AUF IHREN BESUCH VOR?

  • Nehmen Sie Ihre Untersuchungsergebnisse mit (Ultraschall, Röntgen, CT, MRT, Laboranalysen).
  • Notieren Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen, eventuelle Allergien und wichtige Daten (z. B. frühere Operationen).
  • Bereiten Sie eine Liste mit Fragen zum Behandlungsplan, den Operationsrisiken und der Genesungszeit vor.

DENKEN SIE DARAN – EINE CHIRURGISCHE BERATUNG FÜHRT NICHT IMMER ZU EINER OPERATION

Ein Besuch bei einem Chirurgen ist vor allem eine Gelegenheit für eine gründliche Beurteilung der Symptome, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung – die nicht immer chirurgisch sein muss. Wenn Sie störende Symptome bemerken, warten Sie nicht darauf, dass diese von selbst verschwinden. Vereinbaren Sie einen Termin und kümmern Sie sich mit Hilfe der Spezialisten der chirurgischen Klinik NZOZ Twój Lekarz um Ihre Gesundheit.

SCHÖNEN VATERTAG!

Wir wünschen Ihnen vor allem GESUNDHEIT. Möge Ihnen nie die Energie fehlen, all Ihre Pläne und Träume zu verwirklichen, sowohl privat als auch familiär.

HPV-IMPFUNGEN BEI NZOZ IHREM ARZT

Die Gesundheit ihrer Kinder hat für alle Eltern oberste Priorität. Ein wirksamer Schutz vor schweren Erkrankungen ist die Impfung gegen das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus). Diese Impfung ist im Rahmen des Impfprogramms 2025 kostenlos erhältlich.