Dies ist die zweite Ausgabe der von der Health Promotion Foundation – Ihr Arzt initiierten Aufklärungskampagne. Der Zugriff auf verlässliches Wissen gepaart mit praktischen Ratschlägen der Ärzte gewährleistet, dass wir uns in einer Krisensituation richtig verhalten und die gesundheitliche Beeinträchtigung nicht die einzige Erinnerung an die Traumurlaubsreise bleibt. 

Der Sommer ist eine Zeit der Unbeschwertheit, der Abenteuer und der Entdeckung neuer Orte, aber leider auch eine Zeit, in der das Risiko verschiedener Arten von Verletzungen und Prellungen steigt. Radfahren, Wandern oder Strandspaß können mit einem Sturz, einer Schnittwunde oder einer Verstauchung enden. Das Wichtigste in solchen Situationen ist, nicht in Panik zu geraten und die Grundprinzipien der Ersten Hilfe zu kennen. Neben nicht zu schwerem Gepäck und einer großen Portion guter Laune lohnt es sich, im lang ersehnten Urlaub auch praktische Tipps zum Umgang mit den häufigsten Urlaubsverletzungen mitzunehmen. So werden Ihre Sommerabenteuer sicherer.

WIE GEHT MAN MIT VERLETZUNGEN UM?

Verletzungen im Urlaub können jedem passieren – vom Radfahrer bis zum Strandbesucher. Bei einem Unfall ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren und sich an die ABC-Regel zu erinnern: A – Atemwege, B – Atmung, C – Kreislauf. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Verletzte atmet und keine größeren Blutungen vorliegen. Wenn die Wunde schwerwiegend ist, rufen Sie sofort einen Arzt. Stillen Sie in der Zwischenzeit die Blutung, indem Sie mit einem sauberen Tuch Druck auf die Wunde ausüben. Dr. Adam Kuźmiński rät: „In Notfällen ist es das Wichtigste, einen kühlen Kopf zu bewahren. Denken Sie daran, dass jede Sekunde Gold wert sein kann.“

WUNDEN UND SCHÜRFSCHÜRFEN – WIE BEHANDELN?

Wunden und Schürfwunden zählen zu den häufigsten Verletzungen im Urlaub. Der wichtigste Schritt besteht darin, die Wunde gründlich mit fließendem Wasser und Seife zu reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. "Haben wir keine Angst vor Wasser, auch nicht bei einer blutenden Wunde. Fließendes Wasser ist unser Verbündeter bei der Wundreinigung" – überzeugt Dr. Kuźmiński. Nach gründlichem Waschen sollte die Wunde getrocknet und mit einem geeigneten Präparat desinfiziert werden. Es ist wichtig, den Zustand der Wunde zu überwachen. Wenn sie tief ist oder nicht richtig heilt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. 

SPRAYS UND VERRENKUNGEN – WAS TUN?

Verstauchungen und Verrenkungen sind häufige Verletzungen, insbesondere bei körperlicher Aktivität im Freien. Bei einer Verstauchung ist es wichtig, das Gelenk ruhigzustellen und kalte Kompressen aufzulegen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Wenn Sie einen Bruch vermuten oder die Verletzung schwerwiegend ist, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Denken Sie daran, Bewegungen des verletzten Gelenks zu vermeiden und es nicht zu belasten. „Verstauchungen mögen trivial erscheinen, doch eine unsachgemäße Behandlung kann zu ernsthaften Komplikationen führen.“ – warnt der Chirurg. 

VERBRENNUNGEN – SCHNELLES REAGIEREN IST UNBEDINGT ERFORDERLICH

Sonnenbrand kommt im Sommer häufig vor. Die beste Methode, ihnen entgegenzuwirken, besteht darin, die Haut mindestens 15 Minuten lang mit lauwarmem Wasser zu kühlen.. „Die Kühlung von Verbrennungen ist entscheidend. Je früher wir das tun, desto geringer sind die Schäden.“ – erklärt Dr. Adam Kuźmiński. Wenn sich Blasen bilden, vermeiden Sie das Aufstechen, es sei denn, sie enthalten trübe Flüssigkeit, was auf eine Infektion hinweisen kann. Denken Sie daran, immer Cremes mit hohem UV-Schutz zu verwenden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der stärksten Sonnenstunden. 

BISSE UND STICHE – WIE REAGIEREN?

Insektenstiche oder -bisse können nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich sein. Bei einem Bienenstich den Stachel entfernen und die Wunde desinfizieren. Achten Sie auf Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Schwellungen, Kurzatmigkeit oder Schwindel. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf. Es ist immer eine gute Idee, ein Antihistaminikum und ein Adrenalin-Set dabei zu haben, insbesondere wenn Sie wissen, dass Sie zu Allergien neigen. „Allergische Reaktionen können sehr schwerwiegend sein. Wenn Sie Adrenalin im Blut haben, zögern Sie nicht, es zu verwenden.“ – betont Dr. Kuźmiński.

ZECKENSCHUTZ – VORBEUGENDE MASSNAHMEN NICHT VERGESSEN

Zecken können schwere Krankheiten wie Borreliose übertragen. Um sich davor zu schützen, tragen Sie bei Spaziergängen im Wald lange Kleidung und verwenden Sie Insektenschutzmittel. Wenn Sie von Ihrer Reise zurückkehren, überprüfen Sie Ihren Körper und Ihre Kleidung sorgfältig. Wenn Sie eine Zecke finden, entfernen Sie diese mit einer Pinzette und beobachten Sie die Bissstelle. Wenn charakteristische Rötungen oder andere störende Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bedenken Sie, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Lyme-Borreliose das Risiko von Komplikationen erheblich verringert.

URLAUB MUST-HAVE

  • Erste-Hilfe-Kasten – Tragen Sie immer einen gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten mit sich, einschließlich Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Pflaster, Schere und Schmerzmittel.
  • Sonnenschutz – verwenden Sie Cremes mit hohem UV-Filter und vermeiden Sie Sonnenbäder während der Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung.
  • Verbrennungen kühlen – Kühlen Sie Verbrennungen so schnell wie möglich mit lauwarmem Wasser, um die Auswirkungen der hohen Temperaturen zu begrenzen.
  • Antihistaminikum- und Adrenalin-Set – nehmen Sie Antihistaminika und einen Adrenalin-Pen mit, wenn Sie allergisch auf Insektenstiche reagieren.
  • Geeignete Kleidung – tragen Sie in Bereichen, in denen Zecken vorkommen können, langärmlige Kleidung und lange Hosen.
  • Kontrollieren Sie Ihren Körper regelmäßig – suchen Sie nach jedem Waldbesuch Ihren Körper sorgfältig auf Zecken ab.
  • Vorsicht vor Wildtieren – vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Wildtieren, um Bisse und Stiche zu vermeiden.

Wir empfehlen Ihnen, Podcasts anzuhören Was sagt Ihr Arzt?, in dem Dr. Adam Kuźmiński sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der Ersten Hilfe und Behandlung von Verletzungen weitergibt. Podcasts sind Teil einer Aufklärungskampagne NEHMEN SIE IHRE GESUNDHEIT MIT IN DEN URLAUB initiiert von der Health Promotion Foundation und NZOZ Your Doctor. 

7. APRIL – WELTGESUNDHEITSTAG

Der Weltgesundheitstag ist ein besonderer Moment, der uns jedes Jahr daran erinnert, wie wichtig es ist, auf uns selbst und unsere Lieben zu achten. Im Jahr 2025 lautet sein Slogan: „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft.“