Diese Woche feiern wir den Welttag der Ersten Hilfe. Samstag, der 14. September, bietet eine einmalige Gelegenheit, einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, ob wir bereit sind, notfalls das Leben eines anderen Menschen zu retten. Kenntnisse in Erster Hilfe, insbesondere die Fähigkeit, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, sind ein Schlüsselelement, das über das Schicksal der verletzten Person entscheiden kann.

Sind Sie zuversichtlich, dass Sie wissen, wie Sie in einer Krise reagieren müssen? Diese Frage wird den Zuhörern gestellt Podcast-Serie WAS SAGT IHR ARZT, das eine ganze Serie den Themen rund um Erste Hilfe widmet. Dr. Andrzej Nabzdyk, Facharzt für Notfallmedizin, teilt in jeder Folge leidenschaftlich sein Wissen und seine Erfahrung und überzeugt uns davon, dass in einer lebensbedrohlichen Situation jede Minute zählt.

Aus Angst, einen Fehler zu machen, scheuen wir uns viel zu sehr, etwas zu unternehmen. Wie Dr. Nabzdyk betont, liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Intervention darin, diese Angst zu überwinden. Der Experte bespricht, wie man richtig Hilfe ruft, effektiv mit der Einsatzzentrale kommuniziert und mit anderen vor Ort zusammenarbeitet. Vor allem aber wird die Aufmerksamkeit auf die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung gelenkt, die Leben retten kann.

Der Welt-Erste-Hilfe-Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Gedächtnis an die Grundprinzipien der Ersten Hilfe aufzufrischen. Durch das Hören von Podcasts erlangen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern lernen vor allem, Ihre Nerven zu kontrollieren und in schwierigen Momenten effektiv zu handeln. Jeder von uns kann zum Helden werden – wir müssen nur wissen, wie wir reagieren. Denken Sie daran – jede Hilfe, auch die kleinste, kann ein Leben retten!

TAG DER SANITÄTER

Am 8. September feiern wir den Nationalen Tag der Rettungssanitäter. An diesem besonderen Tag ehren wir diejenigen, die täglich in den schwierigsten Momenten Hilfe leisten. Aus diesem Anlass möchten wir allen Rettungssanitätern unseren herzlichen Dank für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Professionalität aussprechen.

HELFEN SIE IHREM KIND, RUHIG IN DAS NEUE SCHULJAHR ZU STARTEN

Der September begrüßt uns nicht nur mit kühleren Morgenstunden, sondern auch mit einem neuen Lebensabschnitt für viele Familien. Für Kinder, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal in die Schule kommen, ist dies oft eine Zeit voller Emotionen: Neugier, Unsicherheit, aber auch Angst. Wie können wir dafür sorgen, dass diese ersten Wochen nicht mit Stress, sondern mit einem guten Start verbunden sind?