Diese Woche feiern wir den Welttag der Ersten Hilfe. Samstag, der 14. September, bietet eine einmalige Gelegenheit, einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, ob wir bereit sind, notfalls das Leben eines anderen Menschen zu retten. Kenntnisse in Erster Hilfe, insbesondere die Fähigkeit, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, sind ein Schlüsselelement, das über das Schicksal der verletzten Person entscheiden kann.

Sind Sie zuversichtlich, dass Sie wissen, wie Sie in einer Krise reagieren müssen? Diese Frage wird den Zuhörern gestellt Podcast-Serie WAS SAGT IHR ARZT, das eine ganze Serie den Themen rund um Erste Hilfe widmet. Dr. Andrzej Nabzdyk, Facharzt für Notfallmedizin, teilt in jeder Folge leidenschaftlich sein Wissen und seine Erfahrung und überzeugt uns davon, dass in einer lebensbedrohlichen Situation jede Minute zählt.

Aus Angst, einen Fehler zu machen, scheuen wir uns viel zu sehr, etwas zu unternehmen. Wie Dr. Nabzdyk betont, liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Intervention darin, diese Angst zu überwinden. Der Experte bespricht, wie man richtig Hilfe ruft, effektiv mit der Einsatzzentrale kommuniziert und mit anderen vor Ort zusammenarbeitet. Vor allem aber wird die Aufmerksamkeit auf die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung gelenkt, die Leben retten kann.

Der Welt-Erste-Hilfe-Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Gedächtnis an die Grundprinzipien der Ersten Hilfe aufzufrischen. Durch das Hören von Podcasts erlangen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern lernen vor allem, Ihre Nerven zu kontrollieren und in schwierigen Momenten effektiv zu handeln. Jeder von uns kann zum Helden werden – wir müssen nur wissen, wie wir reagieren. Denken Sie daran – jede Hilfe, auch die kleinste, kann ein Leben retten!

WIE BEHANDELT MAN DIE INFEKTIONSSAISON?

Herbstnebel legt sich langsam über die Fenster, und die Thermometer zeigen unaufhörlich sinkende Temperaturen an. Apotheken bieten immer häufiger „etwas gegen Halsschmerzen, etwas gegen Fieber, irgendetwas … irgendetwas“ an. Die Erkältungssaison macht sich gerade erst bemerkbar. 

PRÄVENTION VON DURCH ZECKEN ÜBERTRAGENEN KRANKHEITEN IM KREISLAUER WROCŁAW

Die nächste Auflage des Gesundheitspolitischen Programms zur Prävention von durch Zecken übertragenen Krankheiten (Lyme-Borreliose), das zwischen 2023 und 2025 für die Einwohner des Landkreises Breslau durchgeführt wurde, geht zu Ende. Diese Initiative wurde dank des Engagements des Landkreises Breslau und der finanziellen Unterstützung der Woiwodschaft Niederschlesien ermöglicht. Das von der öffentlichen Gesundheitseinrichtung „Ihr Arzt“ durchgeführte Programm stieß auf großes Interesse: Über 500 Personen nahmen daran teil. Sein Hauptziel war die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins…