wielkanocny stół

Ostern ist eine besondere Zeit, die in der polnischen Tradition eng mit Familienfesten verbunden ist. Mit Mazurek-Kuchen, Osterkuchen und anderen Köstlichkeiten beladene Tische sind eine ziemliche Herausforderung für Menschen, die auf ihre Figur achten oder mit gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht kämpfen. Wie können Sie also Festtagsessen genießen, ohne Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu opfern?

Der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit liegt in der Mäßigung und bewussten Auswahl der Lebensmittel. Bei der Zubereitung von Festtagsleckereien sollten wir auch auf leichtere Varianten mit weniger Fett und Zucker achten. Ein Übermaß an Zucker in Kombination mit Bewegungsmangel ist maßgeblich für das Auftreten von Prädiabetes und Diabetes verantwortlich.  

Sind wir alle gefährdet? Wie können wir dieser Krankheit entgegenwirken? Antworten auf diese Fragen in der Serie Podcasts WAS IHR ARZT SAGT mit Beteiligung des Diabetologen Dr. Jacek Bogdał:

Vergessen wir nicht die körperliche Aktivität. Das Frühlingswetter lädt zu langen Spaziergängen ein, die eine tolle Möglichkeit sind, Zeit mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig die Kalorienbilanz zu verbessern. Ein bewusster Umgang mit Traditionen und die Sorge um Gesundheit und Wohlbefinden ermöglichen es uns, Ostern ohne Unwohlsein und negative gesundheitliche Folgen zu genießen. 

TAG DER SANITÄTER

Am 8. September feiern wir den Nationalen Tag der Rettungssanitäter. An diesem besonderen Tag ehren wir diejenigen, die täglich in den schwierigsten Momenten Hilfe leisten. Aus diesem Anlass möchten wir allen Rettungssanitätern unseren herzlichen Dank für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Professionalität aussprechen.

HELFEN SIE IHREM KIND, RUHIG IN DAS NEUE SCHULJAHR ZU STARTEN

Der September begrüßt uns nicht nur mit kühleren Morgenstunden, sondern auch mit einem neuen Lebensabschnitt für viele Familien. Für Kinder, insbesondere diejenigen, die zum ersten Mal in die Schule kommen, ist dies oft eine Zeit voller Emotionen: Neugier, Unsicherheit, aber auch Angst. Wie können wir dafür sorgen, dass diese ersten Wochen nicht mit Stress, sondern mit einem guten Start verbunden sind?