wakacyjny poradnik medyczny

Die Urlaubszeit beginnt – eine Zeit lang ersehnter Erholung, Ausflüge und Naturerlebnisse. Oft konzentrieren wir uns in der Hektik der Vorbereitungen auf das Kofferpacken und die Planung von Sehenswürdigkeiten und vergessen dabei die grundlegende Frage der Gesundheit. Dabei bringt der Sommer nicht nur Freude, sondern auch eine Reihe potenzieller Gefahren mit sich: Sonnenbrand, Insektenstiche, Verletzungen oder der Kontakt mit Wildtieren. Basierend auf Gesprächen mit Spezialisten in Podcasts Was sagt Ihr Arzt? Wir haben einen praktischen Leitfaden erstellt, der Ihnen dabei hilft, während Ihrer Urlaubsreisen sicher zu bleiben. 

SOMMER OHNE SUNBRÄNDE. WIE SCHÜTZEN SIE IHRE HAUT VOR DER SONNE?

Sommerurlaube werden oft mit Sonnenbaden in Verbindung gebracht, doch übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu schmerzhaften Verbrennungen und mit der Zeit zu schweren Hauterkrankungen führen. Experten betonen, dass der wirksamste Schutz darin besteht, Cremes mit hohem UV-Filter zu verwenden, die Sonne während der Hauptsonnenstunden zu meiden und die Haut nach dem Sonnenbaden gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei Verbrennungen die Haut so schnell wie möglich mit lauwarmem Wasser kühlen und sanfte, beruhigende Mittel auftragen. Alte Hausmittel wie Eiweiß oder Buttermilch sollten Sie lieber vergessen. Sie können den Hautzustand nur verschlimmern!

ACHTUNG ZECKEN! UNSICHTBARE BEDROHUNG IM GRAS

Zecken sind kleine Spinnentiere mit hohem Schädigungspotenzial. Ihre Bisse können zu Borreliose oder anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten führen. Daher empfiehlt es sich, bei Spaziergängen im Wald oder auf Wiesen körperbedeckende Kleidung zu tragen, vorzugsweise in hellen Farben. Untersuchen Sie nach jedem Aufenthalt im Feld sorgfältig die Haut – insbesondere die Leistengegend, die Achselhöhlen und die Kniebeugen. Falls Sie eine Zecke finden, entfernen Sie diese mit einer Pinzette und fassen Sie sie so nah wie möglich an der Haut an. Tritt innerhalb weniger Tage ein charakteristisches Erythem auf, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wespen, Bienen und Allergien. Wovor muss man Angst haben und wie kann man sich darauf vorbereiten?

Die Sommersaison ist eine Zeit erhöhter Insektenaktivität. Die meisten Stiche führen zu vorübergehenden Schmerzen und Rötungen, können aber für Allergiker lebensbedrohlich sein. Eine anaphylaktische Reaktion entwickelt sich schnell und erfordert sofortiges Eingreifen. Dr. Adam Kuźmiński empfiehlt Menschen mit diagnostizierter Allergie, immer Adrenalin in einem speziellen Applikator mitzuführen. Sie benötigen keine medizinische Erfahrung – das Gerät ist einfach zu bedienen und kann Leben retten. Jeder Stich sollte desinfiziert und beobachtet werden. Schnelles Handeln ist unerlässlich!

VIPERN AUF DER SPUR. SIND SIE WIRKLICH GEFÄHRLICH?

Beim Wandern auf Bergpfaden kann man einer Kreuzotter begegnen. Sie ist nicht aggressiv und greift meist nur zur Selbstverteidigung an. Sollten Sie jedoch gebissen werden, ist Vorsicht geboten. Saugen Sie das Gift nicht aus, schneiden Sie die Wunde nicht auf und legen Sie kein Tourniquet an. Wichtig ist, das Gliedmaß ruhigzustellen, Ruhe zu bewahren und sofort Hilfe zu rufen. Besondere Vorsicht ist bei Bissen von Kindern und älteren Menschen geboten. Bisse im Gesicht und Halsbereich sind gefährlich. In solchen Situationen kann eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus schwerwiegende Folgen verhindern.

URLAUBSVERLETZUNGEN. WAS IST ÜBER ERSTE HILFE ZU WISSEN?

Outdoor-Aktivitäten, Radfahren, Wandern im Wald – all das begünstigt Urlaubsverletzungen. Bei Verletzungen gilt die ABC-Regel: Atemwege frei, Atmung frei, Kreislauf frei. Bei Schnittwunden sollte die Wunde gewaschen – auch mit Wasser und Seife –, anschließend desinfiziert und mit einem sterilen Verband verbunden werden. Bei stärkeren Blutungen sind Druck und ein schneller Arztbesuch erforderlich. Bei Verstauchungen oder Verdacht auf Knochenbrüche – Ruhigstellung, Kühlung und ein Besuch in der Notaufnahme. In den Bergen ist ein kalter Wasserstrahl hilfreich. Das ist die beste natürliche Kryotherapie!

EXOTISCHE REISEZIELE. VORBEREITEN

Reisen in tropische Länder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, erfordern aber Vorbereitung. Vor der Abreise empfiehlt es sich, ärztlichen Rat einzuholen und sich gemäß den Empfehlungen der WHO impfen zu lassen. Ärzte warnen davor, dass der Kontakt mit Wildtieren, auch im Rahmen von Touristenattraktionen, sehr gefährlich sein kann. Bisse, Stiche und Verbrennungen durch exotische Pflanzen oder Quallen erfordern die Kenntnis des örtlichen medizinischen Personals. Vermeiden Sie daher riskante Situationen und vertrauen Sie, anstatt allein zu handeln, den örtlichen Ärzten.

Erste-Hilfe-Set für den Urlaub. Ihre Reiseutensilien

Jeder Urlaub sollte mit einer gut gepackten Reiseapotheke beginnen. Was gehört hinein? Pflaster, Mullbinden, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Schmerz- und Fiebermittel, Antiallergika, Insektenschutzmittel und Cremes mit UV-Filter. Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten einen Medikamentenvorrat mitnehmen, Allergiker einen Adrenalin-Pen. Ein Thermometer, eine Schere und ein paar sterile Kompressen sind ebenfalls nützlich. Eine gut gepackte Reiseapotheke kann viele unangenehme Situationen verhindern und Ihren Urlaub und Ihre Gesundheit retten. 

KÜMMERN SIE SICH UM IHRE GESUNDHEIT UND GENIESSEN SIE IHREN URLAUB

Die Regel ist einfach: Vorbeugen ist besser als Heilen. Eine gute Vorbereitung, das Bewusstsein für die Risiken und ein ruhiges Verhalten in Krisensituationen können viele Probleme vermeiden. Urlaub sollte eine Zeit der Freude sein, nicht des Stresses und der Besuche in der Notaufnahme. Packen Sie daher vor Ihrer Abreise nicht nur Badesachen und eine Karte ein, sondern auch Wissen, das Ihnen hilft, gesund zu bleiben. 

SCHÖNEN VATERTAG!

Wir wünschen Ihnen vor allem GESUNDHEIT. Möge Ihnen nie die Energie fehlen, all Ihre Pläne und Träume zu verwirklichen, sowohl privat als auch familiär.

HPV-IMPFUNGEN BEI NZOZ IHREM ARZT

Die Gesundheit ihrer Kinder hat für alle Eltern oberste Priorität. Ein wirksamer Schutz vor schweren Erkrankungen ist die Impfung gegen das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus). Diese Impfung ist im Rahmen des Impfprogramms 2025 kostenlos erhältlich.